AKTUELLES
Wir sind umgezogen!
Das PalliativNetz Landkreis Tuttlingen e.V. finden Sie ab sofort in der Hauptstraße 83 in Spaichingen.
Alle bekannten Telekommunikationsdaten behalten ihre Gültigkeit.
für Cathie
Da sitz ich neben deinem todgeweihten Körper
und würde dir so gerne Gutes tun,
weiß aber, weil ich lebe und den Tod nicht so gut kenne,
nicht was das ist … und lasse schweigend
deine Hand in meiner ruh'n.
Du aber lächelst, weißt genau, woran ich denke,
erklärst stattdessen jedoch deinen Plan und machst mir Mut:
„Im Frühjahr“, sagst du, „bin ich spätestens zuhause.
Mir geht’s ja jetzt schon besser und bis dahin sicher auch
den Umständen entsprechend gut.“
Soll ich jetzt sagen: „Das sind nur Medikamente,
die rauben dir den Schmerz und ihretwegen nur fühlst du dich gut?“
Ich tu' es nicht, weil ich mich meines Leben-Dürfens fast ein bisschen schäme
Und weiß nicht, was ich eigentlich zerstöre:
den Lebens- oder Todesmut?
Wir Menschen sind so tumb mit unseren Gefühlen:
Solange wir leben, können wir den Tod nie recht versteh'n,
unfähig uns im Sommer vorzustellen, dass wir ja nur ein Vierteljährchen später
mit Pulli, dickem Mantel, festen Stiefeln
frierend im Schnee spazieren geh'n.
Was soll ich deinem todgeweihten Körper
zum Abschied sagen, denn … so völlig ohne Worte kann ich doch nicht geh'n?
Da drückst du meine Hand, ich steh' ganz nach am Wasser,
und sagst – mit fest'rer Stimme als der meinen -
„Mach's gut – bis wann auch immer – wir uns wiederseh'n!“
Christoph v. Burkersroda
Verein ermöglicht schmerzfreie letzte Tage
Volker Kauder hat sich in Spaichingen über die Arbeit des Vereins Palliativ-Netz Landkreis Tuttlingen informiert. (Foto: Frank Czilwa) Der Verein Palliativ-Netz Landkreis Tuttlingen ermöglicht todkranken Menschen in ihren letzten Tagen ein schmerzfreies und würdiges Leben daheim. Der Bundestagsabgeordnete Volker Kauder (CDU) hat am Dienstag auf der "Sommertour" durch seinen Wahlkreis in Spaichingen die Arbeit des Vereins kennengelernt. Doch nicht immer - selbst bei Ärzten und Pflegepersonal - ist diese Arbeit bekannt und richtig verstanden. "Es ist das gleiche Prinzip wie beim Hospiz, nur dass wir die Patienten bei ihnen daheim behandeln", erläuterte Volker Teufel, Anästhesist und Notfallmediziner im Ruhestand und Vorsitzender des Palliativ-Netzes Landkreis Tuttlingen, den Besuchern in den Räumen am Paul-Ehrlich-Weg. Neben Kauder und seiner Mitarbeiterin Bärbel Wintermantel waren dies CDU-Kreisrat Bernhard Schnee und CDU-Stadtverbandsvorsitzender Ulrich Braun. Weiterlesen auf Schwaebische.de
AKTUELLES
Literaturtipps
selbst bestimmt sterben
—
Gian Domenico Borasio
dtv, München, Ausgabe 2016
Menschenwürdig sterben
—
Hans Jens Walter Küng
Piper, München, Ausgabe 2009
Das Ende ist mein Anfang
—
Tiziano Terzani
Goldmann, München, Ausgabe 2008
Im Himmel warten Bäume
—
Michael Schophaus
Knaur, München, Ausgabe 2008
Das unerhörte Leben des
Alex Woods
—
Gavin Extence
Random House, München, Ausgabe 2014
Über das Sterben
—
Gian Domenico Borasio
dtv, München, Ausgabe 2013
Dieser Mensch war ich
—
Christiane Zu Salm
Goldmann, München, Ausgabe 2013
Mut zur Endlichkeit
—
Fulbert Steffensky
Radius, Stuttgart, Ausgabe 2007
Alles ist gutgegangen
—
Emanuele Bernheim
Hanser, München, Ausgabe 2014
LAST LECTURE
Die Lehren meines Lebens
—
Randy Pausch
Bertelsmann, München, Ausgabe 2008
Hannes
—
Rita Falk
dtv, München, Ausgabe 2012
Das Leben ist der Ernstfall
—
Jürgen Leinemann
Hoffmann und Campe, Hamburg, Ausgabe 2009
Diktate über Sterben und Tod
—
Peter Noll
Piper, München, Ausgabe 2005
Accabadora
—
Michela Murgia
Wagenbach, Berlin, Ausgabe 2010
Patient ohne Verfügung.
Das Geschäft mit dem Lebensende.
—
Matthias Töns
Piper, München, Ausgabe 2016